05.06.2021
|
Wiebelskirchen Skatehalle Wiebelskirchen Wegbeschreibung: Sie müssen gegenüber der Kuchenbergstraße 3 (schräg gegenüber der Esso Tankstelle) Richtung Kirmesplatz, Sportanlage und Skatehalle abbiegen. Gerade aus über den Kirmesplatz und dann auf den schmalen asphaltierten Weg durch das Tor zum Hof vom Haus am See / Skatehalle fahren. Durch den Eingang des Jugendzentrums gelangt man dann in die Skatehalle.
Der Einstiegsworkshops befasst sich mit den ersten Schritten des Skateboardens. Zunächst werdet ihr einen theoretischen Einblick erhalten, in dessen Prozess wir eure zukünftige Fußstellung (Goofy oder Regular Stellung) herausfinden. In der praktischen Phase lernt ihr euer Gleichgewicht auf dem Rollbrett einzusetzen, euch mit dem Board anzutreiben, Kurven zufahren oder vom Board abzuspringen usw.. Die weiteren Lernschritte sind von euren individuellen Erfahrungen und Fortschritten abhängen, so dass bereits kleinere Tricks umgesetzt werden können, die ihr dann zuhause weiterüben könnt. (Dieser Kurs richtet sich auch an frühere Skateboarder, die nochmals mit dem Rollen anfangen möchten.) Mit unseren Teamer/Innen lernt ihr in diesem Workshop das Skateboarden spielerisch kennen und erhaltet durch verschiedene Übungen Sicherheit auf den vier Rollen. Boards, Schützer und Helm können vor Ort zum Workshop kostenlos ausgeliehen werden. Preis: 29€ / Teilnehmer inklusive Verleih von Skateboards / Longboards, Schützern und Helmen, wenn benötigt
|
|
09:00-11:00
|
Level 1 - Inlineskaten ohne Risiko - für Eltern und Kinder - Mach dein Skateabzeichen in Bronze
|
|
10.06.2021
|
Hard - Österreich Hard - Österreich
Skaten und Radeln in einer der schönsten Urlaubsregionen! Termin: 10.06. - 13.06.2021 Nachdem wir nun seit 3 Jahren wieder an den Bodensee pilgern, mit immer weiter ansteigenden Teilnehmerzahlen, haben wir auch 2021 wieder das komplette Jugendgästehaus in Hardt für unsere Gruppe angemietet. Das Beste an der Sache: Seenähe!! Geschätzte 5 Minuten zu Fuß und man ist am Ufer… Anreisen werden wir wieder Donnerstags zu unterschiedlichen Zeiten. Ab 17 Uhr erwarten wir euch in unserer Unterkunft und um 18 Uhr geht es zum gemeinsamen Abendessen. Hier werden die Touren vorgestellt und die Guides. Bis Freitag morgen solltet ihr euch überlegt haben, bei welchem Guide ihr mit skaten möchtet. Das Wechseln der Gruppe kann, je nach Geschwindigkeit der Gruppen, möglich sein, muss aber nicht der Fall sein. Für Samstag / Sonntag könnt ihr natürlich noch mal wechseln. Am Freitag starten wir um neun Uhr vor unserer Unterkunft mit unserem Tourprogramm in der Bodenseeregion. Wir bemühen uns, hier jedes Jahr Neues zu präsentieren, so dass es auch jährlich wiederkommenden Gästen nicht langweilig wird. Die Strecken sind unterschiedlich lang und jeder kann, keiner muss. Aussteigen kann man immer, Gruppe wechseln auch ab und an…. Hier können natürlich auch Teilnehmer mit dem Rad mitfahren. Die Touren werden so gestaltet, dass jeder das Ziel erreichen kann, auch wenn mal die Bahn oder das Schiff genutzt wird. Wir waren und sind flexibel. Heißt, wir schlagen vor, wie der Tag ablaufen könnte, sind aber nicht festgefahren. Wir können zwischendurch noch switchen und die Strecken verlängern bzw. verkürzen und versuchen uns, so weit möglich, an unsere Teilnehmer anzupassen. Die Teilnehmer müssen während der Tour selbst für Essen und Getränke sorgen. Mittagsstopps werden vorab mit den Guides besprochen. Trinkflaschen sind empfehlenswert. Stopps können immer wieder eingeplant werden, wenn die eigenen Snacks / Getränke ausgehen… Tickets für Bus / Bahn oder Fähre sind nicht im Reisepreis inklusive. Fahrräder können z.B. in DJ´s Bikeshop in Hard ausgeliehen werden. Am besten schaut ihr mal bei denen auf der Homepage, da stehen welche Fahrräder sie haben und die Preise. E Bikes gibt es in Bregenz zum Leihen. Für eine Anmeldung bitte in den Bemerkungen den Zimmerwunsch und die Shirtgröße angeben. Preise sind noch von 2020 und müssen noch angepasst werden: 3 x ÜF mit EZ 220 € / Person 3 x ÜF im DoZi 205 € / Person 3 x ÜF mit Dreibett- / Vierbettzimmer 185 € / Person (Vierbettzimmer mit Dusche auf der Etage 170 € bzw. 6 Bett Zimmer mit Dusche und WC – 175 €) Familienzimmer Preise verstehen sich pro Person Die Anmeldung ist erst dann rechtskräftig, wenn eine Anzahlung von 50% auf unserem Konto eingegangen sind. Zwei Monate vor Reisebeginn wird der Restbetrag fällig. Bankverbindung: Sparda-Bank Südwest, IBAN: DE87 5509 0500 0200 7807 74, Betreff: Bodensee2020-Name des Kunden; Rücktritt des Kunden, lt. AGB von CIA
|
|
18:00-15:00
|
Skaten und Radeln am Bodensee
|
|
11.06.2021
|
Hard - Österreich Hard - Österreich
Skaten und Radeln in einer der schönsten Urlaubsregionen! Termin: 10.06. - 13.06.2021 Nachdem wir nun seit 3 Jahren wieder an den Bodensee pilgern, mit immer weiter ansteigenden Teilnehmerzahlen, haben wir auch 2021 wieder das komplette Jugendgästehaus in Hardt für unsere Gruppe angemietet. Das Beste an der Sache: Seenähe!! Geschätzte 5 Minuten zu Fuß und man ist am Ufer… Anreisen werden wir wieder Donnerstags zu unterschiedlichen Zeiten. Ab 17 Uhr erwarten wir euch in unserer Unterkunft und um 18 Uhr geht es zum gemeinsamen Abendessen. Hier werden die Touren vorgestellt und die Guides. Bis Freitag morgen solltet ihr euch überlegt haben, bei welchem Guide ihr mit skaten möchtet. Das Wechseln der Gruppe kann, je nach Geschwindigkeit der Gruppen, möglich sein, muss aber nicht der Fall sein. Für Samstag / Sonntag könnt ihr natürlich noch mal wechseln. Am Freitag starten wir um neun Uhr vor unserer Unterkunft mit unserem Tourprogramm in der Bodenseeregion. Wir bemühen uns, hier jedes Jahr Neues zu präsentieren, so dass es auch jährlich wiederkommenden Gästen nicht langweilig wird. Die Strecken sind unterschiedlich lang und jeder kann, keiner muss. Aussteigen kann man immer, Gruppe wechseln auch ab und an…. Hier können natürlich auch Teilnehmer mit dem Rad mitfahren. Die Touren werden so gestaltet, dass jeder das Ziel erreichen kann, auch wenn mal die Bahn oder das Schiff genutzt wird. Wir waren und sind flexibel. Heißt, wir schlagen vor, wie der Tag ablaufen könnte, sind aber nicht festgefahren. Wir können zwischendurch noch switchen und die Strecken verlängern bzw. verkürzen und versuchen uns, so weit möglich, an unsere Teilnehmer anzupassen. Die Teilnehmer müssen während der Tour selbst für Essen und Getränke sorgen. Mittagsstopps werden vorab mit den Guides besprochen. Trinkflaschen sind empfehlenswert. Stopps können immer wieder eingeplant werden, wenn die eigenen Snacks / Getränke ausgehen… Tickets für Bus / Bahn oder Fähre sind nicht im Reisepreis inklusive. Fahrräder können z.B. in DJ´s Bikeshop in Hard ausgeliehen werden. Am besten schaut ihr mal bei denen auf der Homepage, da stehen welche Fahrräder sie haben und die Preise. E Bikes gibt es in Bregenz zum Leihen. Für eine Anmeldung bitte in den Bemerkungen den Zimmerwunsch und die Shirtgröße angeben. Preise sind noch von 2020 und müssen noch angepasst werden: 3 x ÜF mit EZ 220 € / Person 3 x ÜF im DoZi 205 € / Person 3 x ÜF mit Dreibett- / Vierbettzimmer 185 € / Person (Vierbettzimmer mit Dusche auf der Etage 170 € bzw. 6 Bett Zimmer mit Dusche und WC – 175 €) Familienzimmer Preise verstehen sich pro Person Die Anmeldung ist erst dann rechtskräftig, wenn eine Anzahlung von 50% auf unserem Konto eingegangen sind. Zwei Monate vor Reisebeginn wird der Restbetrag fällig. Bankverbindung: Sparda-Bank Südwest, IBAN: DE87 5509 0500 0200 7807 74, Betreff: Bodensee2020-Name des Kunden; Rücktritt des Kunden, lt. AGB von CIA
|
|
18:00-15:00
|
Skaten und Radeln am Bodensee
|
|
12.06.2021
|
Hard - Österreich Hard - Österreich
Skaten und Radeln in einer der schönsten Urlaubsregionen! Termin: 10.06. - 13.06.2021 Nachdem wir nun seit 3 Jahren wieder an den Bodensee pilgern, mit immer weiter ansteigenden Teilnehmerzahlen, haben wir auch 2021 wieder das komplette Jugendgästehaus in Hardt für unsere Gruppe angemietet. Das Beste an der Sache: Seenähe!! Geschätzte 5 Minuten zu Fuß und man ist am Ufer… Anreisen werden wir wieder Donnerstags zu unterschiedlichen Zeiten. Ab 17 Uhr erwarten wir euch in unserer Unterkunft und um 18 Uhr geht es zum gemeinsamen Abendessen. Hier werden die Touren vorgestellt und die Guides. Bis Freitag morgen solltet ihr euch überlegt haben, bei welchem Guide ihr mit skaten möchtet. Das Wechseln der Gruppe kann, je nach Geschwindigkeit der Gruppen, möglich sein, muss aber nicht der Fall sein. Für Samstag / Sonntag könnt ihr natürlich noch mal wechseln. Am Freitag starten wir um neun Uhr vor unserer Unterkunft mit unserem Tourprogramm in der Bodenseeregion. Wir bemühen uns, hier jedes Jahr Neues zu präsentieren, so dass es auch jährlich wiederkommenden Gästen nicht langweilig wird. Die Strecken sind unterschiedlich lang und jeder kann, keiner muss. Aussteigen kann man immer, Gruppe wechseln auch ab und an…. Hier können natürlich auch Teilnehmer mit dem Rad mitfahren. Die Touren werden so gestaltet, dass jeder das Ziel erreichen kann, auch wenn mal die Bahn oder das Schiff genutzt wird. Wir waren und sind flexibel. Heißt, wir schlagen vor, wie der Tag ablaufen könnte, sind aber nicht festgefahren. Wir können zwischendurch noch switchen und die Strecken verlängern bzw. verkürzen und versuchen uns, so weit möglich, an unsere Teilnehmer anzupassen. Die Teilnehmer müssen während der Tour selbst für Essen und Getränke sorgen. Mittagsstopps werden vorab mit den Guides besprochen. Trinkflaschen sind empfehlenswert. Stopps können immer wieder eingeplant werden, wenn die eigenen Snacks / Getränke ausgehen… Tickets für Bus / Bahn oder Fähre sind nicht im Reisepreis inklusive. Fahrräder können z.B. in DJ´s Bikeshop in Hard ausgeliehen werden. Am besten schaut ihr mal bei denen auf der Homepage, da stehen welche Fahrräder sie haben und die Preise. E Bikes gibt es in Bregenz zum Leihen. Für eine Anmeldung bitte in den Bemerkungen den Zimmerwunsch und die Shirtgröße angeben. Preise sind noch von 2020 und müssen noch angepasst werden: 3 x ÜF mit EZ 220 € / Person 3 x ÜF im DoZi 205 € / Person 3 x ÜF mit Dreibett- / Vierbettzimmer 185 € / Person (Vierbettzimmer mit Dusche auf der Etage 170 € bzw. 6 Bett Zimmer mit Dusche und WC – 175 €) Familienzimmer Preise verstehen sich pro Person Die Anmeldung ist erst dann rechtskräftig, wenn eine Anzahlung von 50% auf unserem Konto eingegangen sind. Zwei Monate vor Reisebeginn wird der Restbetrag fällig. Bankverbindung: Sparda-Bank Südwest, IBAN: DE87 5509 0500 0200 7807 74, Betreff: Bodensee2020-Name des Kunden; Rücktritt des Kunden, lt. AGB von CIA
|
|
18:00-15:00
|
Skaten und Radeln am Bodensee
|
|
13.06.2021
|
Homburg Homburg - Ort wird noch bekanntgegeben
Der Einsteigerkurs bietet Kids und Erwachsenen die Möglichkeit, in die Sportart Inline-Skaten hinein zu schnuppern. Hauptsächlich werden die Grundtechniken Fahren, Fallen, Aufstehen, Gleichgewicht halten und Bremsen im flachen Gelände. Erste Kurven gehören auch in den Einsteigerkurs Diese sollen dem Schüler erste Sicherheit auf den Rollen vermitteln. Die Kursinhalten richten sich nach der Gruppe und je nach Lernerfolg kommen weitere Techniken hinzu. Geübt wird in Kleingruppen, so dass Einzelkorrekturen möglich sind und das Training auf individuelle Probleme besser eingehen kann. Kein zu schnelles und kein zu langsames Vorgehen, sondern optimal an die Gruppe angepasst. Kurspreis: 29 € / Teilnehmer inklusive Verleih von Skates, Schützern und Helmen, wenn notwendig. Mach dein Skateabzeichen in Bronze!!! Das Bronze Abzeichen bekommt jedes Kind für die Teilnahme und Motivation im Kurs. Es ist eine Anerkennung für den Einsatz! Kosten für Führerschein und Abzeichen 2,50 € – Führerschein gut aufbewahren! Es geht weiter…
|
|
09:00-11:00
|
Level 1 - Inlineskaten ohne Risiko - für Eltern und Kinder - Mach dein Skateabzeichen in Bronze
|
|
13.06.2021
|
homburg Homburg
Der Fortgeschrittenenkurs bietet den Aufbau für alle die, die den Einsteigerkurs und den Aufbaukurs erfolgreich absolvierten haben und / oder die Grundtechniken aus diesen Kursen beherrschen. Wie der Einsteigerkurs vermittelt der Fortgeschrittenenkurs einen Überblick über verschiedene Techniken. Hauptlerninhalte sind: Kurze Wiederholung von L1 und L2, Bremsen am Hang (soweit ein Berg in der Nähe ist und das Wetter gut genug ist), Slalom in verfeinerter Form, Übersetzen vorwärts, Rückwärtsfahren und Übersetzten rückwärts, Drehen vorwärts – rückwärts, Überfahren erster Hindernisse (Wippe / Rampe), Die Hauptlerninhalte sind grobes Kursziel, das von Gruppe zu Gruppe variiert. Wünsche des Teilnehmers, die über das Kursprogramm hinaus gehen, berücksichtigen wir wenn möglich auch! Mach dein Skateabzeichen in Gold!!! Beherrschen solltest du hierfür folgende Techniken: Rückwärts Skaten Übersetzten vorwärts Drehen von vorwärts auf rückwärts erste Sprünge bzw. Überwinden von Hindernissen (Kicker oder Wippe) Kosten: 2,50 € für das Abzeichen – Führerschein mitbringen!)
|
|
11:00-13:00
|
Level 3 - Fortgeschrittenenkurs - Mach dein Skateabzeichen in Gold!
|
|
13.06.2021
|
Hard - Österreich Hard - Österreich
Skaten und Radeln in einer der schönsten Urlaubsregionen! Termin: 10.06. - 13.06.2021 Nachdem wir nun seit 3 Jahren wieder an den Bodensee pilgern, mit immer weiter ansteigenden Teilnehmerzahlen, haben wir auch 2021 wieder das komplette Jugendgästehaus in Hardt für unsere Gruppe angemietet. Das Beste an der Sache: Seenähe!! Geschätzte 5 Minuten zu Fuß und man ist am Ufer… Anreisen werden wir wieder Donnerstags zu unterschiedlichen Zeiten. Ab 17 Uhr erwarten wir euch in unserer Unterkunft und um 18 Uhr geht es zum gemeinsamen Abendessen. Hier werden die Touren vorgestellt und die Guides. Bis Freitag morgen solltet ihr euch überlegt haben, bei welchem Guide ihr mit skaten möchtet. Das Wechseln der Gruppe kann, je nach Geschwindigkeit der Gruppen, möglich sein, muss aber nicht der Fall sein. Für Samstag / Sonntag könnt ihr natürlich noch mal wechseln. Am Freitag starten wir um neun Uhr vor unserer Unterkunft mit unserem Tourprogramm in der Bodenseeregion. Wir bemühen uns, hier jedes Jahr Neues zu präsentieren, so dass es auch jährlich wiederkommenden Gästen nicht langweilig wird. Die Strecken sind unterschiedlich lang und jeder kann, keiner muss. Aussteigen kann man immer, Gruppe wechseln auch ab und an…. Hier können natürlich auch Teilnehmer mit dem Rad mitfahren. Die Touren werden so gestaltet, dass jeder das Ziel erreichen kann, auch wenn mal die Bahn oder das Schiff genutzt wird. Wir waren und sind flexibel. Heißt, wir schlagen vor, wie der Tag ablaufen könnte, sind aber nicht festgefahren. Wir können zwischendurch noch switchen und die Strecken verlängern bzw. verkürzen und versuchen uns, so weit möglich, an unsere Teilnehmer anzupassen. Die Teilnehmer müssen während der Tour selbst für Essen und Getränke sorgen. Mittagsstopps werden vorab mit den Guides besprochen. Trinkflaschen sind empfehlenswert. Stopps können immer wieder eingeplant werden, wenn die eigenen Snacks / Getränke ausgehen… Tickets für Bus / Bahn oder Fähre sind nicht im Reisepreis inklusive. Fahrräder können z.B. in DJ´s Bikeshop in Hard ausgeliehen werden. Am besten schaut ihr mal bei denen auf der Homepage, da stehen welche Fahrräder sie haben und die Preise. E Bikes gibt es in Bregenz zum Leihen. Für eine Anmeldung bitte in den Bemerkungen den Zimmerwunsch und die Shirtgröße angeben. Preise sind noch von 2020 und müssen noch angepasst werden: 3 x ÜF mit EZ 220 € / Person 3 x ÜF im DoZi 205 € / Person 3 x ÜF mit Dreibett- / Vierbettzimmer 185 € / Person (Vierbettzimmer mit Dusche auf der Etage 170 € bzw. 6 Bett Zimmer mit Dusche und WC – 175 €) Familienzimmer Preise verstehen sich pro Person Die Anmeldung ist erst dann rechtskräftig, wenn eine Anzahlung von 50% auf unserem Konto eingegangen sind. Zwei Monate vor Reisebeginn wird der Restbetrag fällig. Bankverbindung: Sparda-Bank Südwest, IBAN: DE87 5509 0500 0200 7807 74, Betreff: Bodensee2020-Name des Kunden; Rücktritt des Kunden, lt. AGB von CIA
|
|
18:00-15:00
|
Skaten und Radeln am Bodensee
|
|
19.06.2021
|
Wiebelskirchen Skatehalle Wiebelskirchen
Wegbeschreibung: Sie müssen gegenüber der Kuchenbergstraße 3 (schräg gegenüber der Esso Tankstelle) Richtung Kirmesplatz, Sportanlage und Skatehalle abbiegen. Gerade aus über den Kirmesplatz und dann auf den schmalen asphaltierten Weg durch das Tor zum Hof vom Haus am See / Skatehalle fahren. Durch den Eingang des Jugendzentrums gelangt man dann in die Skatehalle.
Der Einstiegsworkshops befasst sich mit den ersten Schritten des Skateboardens. Zunächst werdet ihr einen theoretischen Einblick erhalten, in dessen Prozess wir eure zukünftige Fußstellung (Goofy oder Regular Stellung) herausfinden. In der praktischen Phase lernt ihr euer Gleichgewicht auf dem Rollbrett einzusetzen, euch mit dem Board anzutreiben, Kurven zufahren oder vom Board abzuspringen usw..
Die weiteren Lernschritte sind von euren individuellen Erfahrungen und Fortschritten abhängen, so dass bereits kleinere Tricks umgesetzt werden können, die ihr dann zuhause weiterüben könnt. (Dieser Kurs richtet sich auch an frühere Skateboarder, die nochmals mit dem Rollen anfangen möchten.)
Mit unseren Teamer/Innen lernt ihr in diesem Workshop das Skateboarden spielerisch kennen und erhaltet durch verschiedene Übungen Sicherheit auf den vier Rollen.
Boards, Schützer und Helm können vor Ort zum Workshop kostenlos ausgeliehen werden.
Preis: 29€ / Teilnehmer inklusive Verleih von Skateboards / Longboards, Schützern und Helmen, wenn benötigt
|
|
09:00-11:00
|
Einstiegsworkshop Skateboarden/Longboarden
|
|
19.06.2021
|
Wiebelskirchen Skatehalle Wiebelskirchen Wegbeschreibung: Sie müssen gegenüber der Kuchenbergstraße 3 (schräg gegenüber der Esso Tankstelle) Richtung Kirmesplatz, Sportanlage und Skatehalle abbiegen. Gerade aus über den Kirmesplatz und dann auf den schmalen asphaltierten Weg durch das Tor zum Hof vom Haus am See / Skatehalle fahren. Durch den Eingang des Jugendzentrums gelangt man dann in die Skatehalle.
Die Grundtechniken sollten hier bekannt sein. Dies bedeutet, dass ein sicherer Stand auf dem Brett und das Rollen auf flachem Gelände, so wie Anhalten, Abspringen und erste Kurven zum Kenntnisstand gehören sollten. Hier geht es nun weiter mit ersten Rampen und Hindernissen, kleine Tricks und Jumps. Wir versuchen, uns nach dem Kenntnisstand der TN zu richten Wegbeschreibung: Sie müssen gegenüber der Kuchenbergstraße 3 (schräg gegenüber der Esso Tankstelle) auf den Kirmesplatz abbiegen, Richtung Sportanlage und Skatehalle. Gerade aus über den Kirmesplatz und dann auf den schmalen asphaltierten Weg durch das Tor zum Hof vom Haus am See fahren. Durch den Eingang des Jugendzentrums gelangt man dann in die Skatehalle. Preis: 29€ / Teilnehmer inklusive Verleih von Skateboards, Schützern und Helmen, wenn benötig
|
|
11:30-13:30
|
Aufbauworkshop Skateboarden
|
|
26.06.2021
|
Saarbrücken Rollschuhbahn Saarbrücken - An der Saarlandhalle - 66113 Saarbrücken - direkt neben dem Stadion des 1. FCS
Der Einsteigerkurs bietet Kids und Erwachsenen die Möglichkeit, in die Sportart Inline-Skaten hinein zu schnuppern. Hauptsächlich werden die Grundtechniken Fahren, Fallen, Aufstehen, Gleichgewicht halten und Bremsen im flachen Gelände. Erste Kurven gehören auch in den Einsteigerkurs Diese sollen dem Schüler erste Sicherheit auf den Rollen vermitteln. Die Kursinhalten richten sich nach der Gruppe und je nach Lernerfolg kommen weitere Techniken hinzu. Geübt wird in Kleingruppen, so dass Einzelkorrekturen möglich sind und das Training auf individuelle Probleme besser eingehen kann. Kein zu schnelles und kein zu langsames Vorgehen, sondern optimal an die Gruppe angepasst. Kurspreis: 29 € / Teilnehmer inklusive Verleih von Skates, Schützern und Helmen, wenn notwendig. Mach dein Skateabzeichen in Bronze!!! Das Bronze Abzeichen bekommt jedes Kind für die Teilnahme und Motivation im Kurs. Es ist eine Anerkennung für den Einsatz! Kosten für Führerschein und Abzeichen 2,50 € – Führerschein gut aufbewahren! Es geht weiter…
|
|
09:00-11:00
|
Level 1 - Inlineskaten ohne Risiko - für Eltern und Kinder - Mach dein Skateabzeichen in Bronze
|
|
26.06.2021
|
Saarbrücken Rollschuhbahn Saarbrücken - An der Saarlandhalle - 66113 Saarbrücken - direkt neben dem Stadion des 1. FCS
Skaten ohne Risiko Dieser Kurs baut auf die im Einsteigerkurs erlernten Grundtechniken auf und ist für alle die gedacht, die den Einsteigerkurs erfolgreich absolvierten haben und / oder die Grundtechniken aus diesem Kurs bereits beherrschen. Hauptlerninhalte sind: kurze Wiederholung von L1 Bremsen innerhalb eines vorgeschriebenen Bereiches mit verschiedenen Techniken, Bremsen vor Hindernissen Kurven / Ausweichen Übersetzen vorwärts. Die Techniken sind grobes Ziel, natürlich orientiert sich der Kursinhalt auch an den Teilnehmern und wird diesen angepasst. Kosten Kurs: 29 € / Person für 2 Zeitstunden Gruppenkurs inklusiver Leihmaterial, wenn benötigt Da die Teilnehmerzahl auf max. 10 Personen / Trainer beschränkt ist, ist ein optimales und an den Leistungsstand der Teilnehmer angepasstes Kursprogramm möglich. Mach dein Skateabzeichen in Silber!!! Bring bitte deinen Führerschein mit, den du zum Bronze Abzeichen bekommen hast. Können solltest du hierzu am Ende des Kurses : Vorwärts Skaten mit Roll- & Gleitphase Bremsen: mind. 2 Techniken müssen demonstriert werden, mit denen du vor einem Hindernis anhalten kannst Kurven und Slalom. Kosten Abzeichen: 2,50 € Es geht weiter… (http://skate-at-school.de/fuehrerschein/ - hier erhalten sie mehr Infos zum Abzeichen)
|
|
11:00-13:00
|
Aufbaukurs Level 2 - Skaten ohne Risiko für Erwachsene und Kids in Saarbrücken - Mach dein Skateabzeichen in Silber!
|
|
26.06.2021
|
Saarbrücken Rollschuhbahn Saarbrücken - An der Saarlandhalle - 66113 Saarbrücken - direkt neben dem Stadion des 1. FCS
Der Einstiegsworkshops befasst sich mit den ersten Schritten des Skateboardens. Zunächst werdet ihr einen theoretischen Einblick erhalten, in dessen Prozess wir eure zukünftige Fußstellung (Goofy oder Regular Stellung) herausfinden. In der praktischen Phase lernt ihr euer Gleichgewicht auf dem Rollbrett einzusetzen, euch mit dem Board anzutreiben, Kurven zufahren oder vom Board abzuspringen usw.. Die weiteren Lernschritte sind von euren individuellen Erfahrungen und Fortschritten abhängen, so dass bereits kleinere Tricks umgesetzt werden können, die ihr dann zuhause weiterüben könnt. (Dieser Kurs richtet sich auch an frühere Skateboarder, die nochmals mit dem Rollen anfangen möchten.) Mit unseren Teamer/Innen lernt ihr in diesem Workshop das Skateboarden spielerisch kennen und erhaltet durch verschiedene Übungen Sicherheit auf den vier Rollen. Boards, Schützer und Helm können vor Ort zum Workshop kostenlos ausgeliehen werden. Preis: 29€ / Teilnehmer inklusive Verleih von Skateboards / Longboards, Schützern und Helmen, wenn benötigt
|
|
09:00-11:00
|
Einsteigerworkshop für Skateboarder und Longboarder
|
|